Dienstag, 12. August 2014

Abiotische Faktoren


Der abiotische Ökofaktor Sonnenlicht
Der abiotische Ökofaktor Wasservorkommen und Wasserqualität


Abiotische Ökofaktoren sind Aspekte der nicht belebten Umwelt, die auf Organismen einwirken. Sie gehen also nicht von Lebewesen aus. Beispiele dazu sind Wasser, Temperatur, Licht, Klima und Atmosphäre.
Somit stellen die abiotischen Faktoren alle unbelebten Interaktionspartner in einem Ökosystem dar.

Parasiten



Ein uns bekannter Parasit- eine Stechmücke


Parasiten, die entweder auf (Ektoparasiten) oder in (Endoparasiten) einem Wirt leben, ernähren sich von ihm, ohne ihn zu töten. Sie schaden dem Wirt jedoch meist, da sie für ihn schädliche Stoffe ausscheiden oder übertragen. Ein weiteres bekanntes Beispiel für ein Parasit ist die Stechmücke, welche gerne den Menschen als Wirt benützt.