Nicht alle Hypothesen müssen stimmen!
Wie bereits im letzten Blogeintrag erwähnt, hatten wir uns als Forscher drei Hypothesen zum Nacht- und Farbsehen des Geckos erarbeitet, und fachlich durch Quellen begründete Antworten dazu gefunden.
Um das Ganze noch zusammenzufassen und klar darzustellen, haben wir unsere Hypothesen in ein kurzes Video verwandelt.
Mit Hilfe dieses Videos sollte es leichter zu verstehen sein, welche Argument unsere Hypothesen untermauerten bzw. negierten.
Viel Spass beim betrachten unseres Videos!
Das Video ist sehr gut und aufbauend gemacht. Dabei wird dem Zuschauer immer genug Zeit gegeben, das Gehörte und Gesehene zu erfassen, da es auch sehr einfach erklärt ist.
AntwortenLöschenDie Hypothese 2 im Video lautet: Sie (Geckos) kommunizieren über die Körperfarbe. Schon im Film wird diese Hypothese falsifiziert, mit der Antwort, dass sie über Laute kommunizieren. Eine andere Idee für eine Antwort wäre wohl, dass die Farbe auch davon abhängt, ob der Gecko nacht- oder tagesaktiv ist, denn tagesaktive Geckos weisen auffälligere Zeichnungen auf als nachtaktive Geckos, die wesentlich unauffälligere Zeichnungen haben. Ausserdem können nicht alle Geckos ihre Farbe verändern, was aber artenabhängig ist und nicht daran liegt, dass manche Geckos „stumm“ sind.