Sonntag, 31. August 2014

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Und genau aus diesem Grund haben wir unsere Klassenkameraden raten lassen, was denn auf den Bildern zu unseren Hypothesen zu sehen sei. Mit grosser Trefferquote erkannten sie, was das Bild darstellen sollte und in manchen Fällen erkannte sie sogar mehr, als wir darzustellen beabsichtigten. Im Gegenzug haben wir die Bilder der anderen Gruppen betrachtet und uns darauf einen Reim zu machen versucht, was uns und den Klassenkameraden der jeweilig anderen Gruppen meistens auch mit Erfolg gelang.


Anschliessend machten wir uns ein weiteres Mal hinter die Lektüre unseres Fachartikels "Die Naturgeschichte von Gut und Böse". Wir lasen den gesamten Artikel und begannen anhand des neu gewonnen Wissens unsere aus der Einleitung des Fachartikels gebildeten Fragen und Antworten zu ergänzen, zu präzisieren und zu korrigieren. Dies endete in der derzeitigen Fassung, welche sie hier finden.

Dieser Prozess dient uns unter anderem als Vorbereitung auf den Journal-Club, eine Schulstunde, in der wir unseren Schulkameraden in einem kurzen Vortrag unseren Fachartikel näher bringen werden. Anschliessend werden wir eine Art mündliche Prüfung absolvieren, in der jeder der Teammitglieder einige von unserem Lehrer gestellte Fragen zu beantworten hat.

1 Kommentar:

  1. Ihr habt umfassende Antworten aus dem Artikel herauskristallisiert. Dies wird euch beim Verständnis und auch im Hinblick auf den Journal Club eine grosse Hilfe sein. Auftrag 8: tiptop!

    AntwortenLöschen